Keine Produkte im Warenkorb.
Klausurtaktik für das 1. Staatsexamen
279,00 €
Nach diesem Strategiekurs wirst du ein völlig Neues und in sich schlüssiges System zur Klausurbearbeitung erlernt haben, das Dir ermöglicht, mit jeder Klausur zurechtzukommen. Du wirst zu jedem Bearbeitungsschritt Strategien und Techniken erlernen, um eine überzeugende Klausurlösung zu entwickeln.
Nächste Termine:
- 31.10.2025 10:00-17:30
- 14.12.2025 10:00-17:30
Beschreibung
„Du wirst nicht in Panik geraten, wenn Du das „Spiel“ verstehst.“
– Isabelle
Wenn du verstehst, wie Klausuren aufgebaut und gelöst werden können, wirst du nicht mehr in Panik geraten. Diesem Live-Kurs liegt ein über Jahre entwickeltes System zugrunde, um klausurtaktisch das volle Potenzial aus jeder Klausurbearbeitung auszuschöpfen. Hierbei werden wir gemeinsam tief in die Klausurbearbeitung einsteigen und Strategien und Techniken erarbeiten, damit Du Deine Klausurergebnisse künftig verbessern und auf ein neues Level anheben kannst.
Ziel dieser Strategien ist es, Dir einen Fahrplan an die Hand zu geben, der Dir ermöglicht, strukturiert an jede Klausur heranzugehen. In diesem Zusammenhang werden wir immer wieder die Perspektive des Klausurerstellers und -korrektors einnehmen, um den Erwartungshorizont zu verstehen und zu lernen, wie wir ihn erfüllen können.
In dem Kurs werden wir gemeinsam eine Übung durchführen, um einen Auszug aus einem Sachverhalt auszuwerten. Keine Angst: Wer nicht möchte, muss sich in diesem Kurs nicht beteiligen.
Am Ende des Kurses wird der Raum für Fragen geöffnet. Wir werden uns in jedem Fall 30 Minuten Zeit für die Beantwortung von Fragen nehmen.
Zudem erhältst Du ein begleitendes Kurzhandout zum Kurs. Hierbei handelt es sich nicht um eine umfassende Kurszusammenfassung, sondern um ein begleitendes Handout. Bitte schreibe während des Kurses fleißig mit. Das Mitschreiben ist ein hilfreicher und eigenständiger Verarbeitungsprozess, der dir hilft, konzentriert zu bleiben.
Stellst du dir einer der nachfolgenden oder ähnliche Fragen?
Vor Beginn der Klausurbearbeitung frage ich mich, was ich noch tun kann, um mich zu organisieren und mich mental auf die Prüfungssituation einzustellen. In den ersten drei Minuten der Klausurbearbeitung bin ich unsicher, was der beste Einstieg ist. Zudem frage ich mich, wie ich den Sachverhalt prüfungstaktisch auswerten und analysieren kann. Wie erstelle ich eine effektive Lösungsskizze, die mir während der Anfertigung der Reinschrift wirklich hilft? Auch frage ich mich, wie ich einen Schwerpunkt erkenne und bearbeite. Bei der Reinschrift bin ich unsicher, welche Aspekte besonders wichtig sind. Wie kann ich in der nötigen Argumentationstiefe überzeugend argumentieren und meine Argumentation aufbauen? Ich frage mich auch, was klassische Fehler in der Reinschrift sind und wie ich sie vermeiden kann. Wie gehe ich mit Zeitnot während der Klausurbearbeitung um und welche Aspekte in der Reinschrift sind besonders „punkteträchtig“? Zuletzt möchte ich wissen, welche Besonderheiten beim E-Examen beachtet werden sollten.

Dieser Kurs kann deinen Problemen Abhilfe schaffen.
Dann bist du in diesem Kurs goldrichtig. Denn genau diese und weitere Fragen werden in diesem Tageskurs umfassend beantwortet. Du wirst mit Motivation und vor allem einem System aus diesem Kurs gehen, mit dem du selbstsicher Klausuren bearbeiten kannst.

Weitere Feedbacks von zufriedenen Teilnehmern
Zusätzliche Informationen
Warteliste | Trage Dich in die Warteliste mit Deiner E-Mail Adresse ein und sichere Dir einen Platz im nächsten Kurs. |
---|---|
Zahlungsmöglichkeiten | Der Rechnungsbetrag kann in Raten gezahlt werden. Die Ratenzahlungsoption kannst Du im Checkout auswählen. |
Teilnahme als Zweithörer | Als Zweithörer ist unbedingt ein Nachweis zu erbringen, dass Du diesen Kurs bereits in Vergangenheit besucht hast. Als Zeithörer zahlst du nur noch 189 Euro. |
Zeitlicher Ablauf |
*Es wird darum gebeten, die Pausenzeiten genau einzuhalten. Es wird pünktlich nach Ende der entsprechenden Pause fortgesetzt. Das Ende des Kurses kann sich u.U. verschieben. Es wird in jedem Fall eine halbe Stunde Zeit für Fragen eingeräumt, auch wenn wir früher oder später mit den Inhalten des Kurses fertig sind. |
Plattform |
|
Kurs stornieren | Der Kurs kann bis zu drei Tage vor dem Kurstermin storniert werden. Bei Nichterscheinen oder kurzfristigen Absagen wird der Rechnungsbetrag nicht erstattet, da der Platz nicht an eine andere Person vergeben werden kann. Sollte der Fall eintreten, dass der Kurs nicht (z.B. aus Krankheitsgründen des/der Dozent:in) nicht stattfinden kann, wird Dir der Rechnungsbetrag vollständig zurückerstattet. |
Caroline –
Sehr viel neuer, sinnvoller Input, der extrem viel Sicherheit in der Klausurbearbeitung gibt!!
Auch ein ganztägiger Kurs war mit Isabelle alles andere als anstrengend. Durch ihre empathische und positive Art vergeht die Zeit wie im Flug. Ich hatte mir von dem Kurs viel erhofft und meine Erwartungen wurden mehr als übertroffen. Ich hätte nicht gedacht, dass es so viel neuen Input geben wird, der einem enorm in der Klausurbearbeitung helfen kann.
Ich hatte mir vom Kurs erhofft, dass klar wird, wo in der Klausur der Schwerpunkt gesetzt werden muss und wie man auch mit unbekannten Problemen umgeht. Isabelle zeigt einem, wie man den Sachverhalt wirklich zu 100% ausschöpft und alle Punkte in der Klausur einbringen kann – und das mit Struktur und an den richtigen Stellen! Durch bildliche Veranschaulichungen und Metaphern gelingt es Isabelle, den neuen Input extrem verständlich darzustellen. Ich kann den Kurs jedem empfehlen, der wie ich Probleme damit hat, den Schwerpunkt in der Klausur richtig zu setzen und an manchen Stellen hängenbleibt und manchmal nicht wirklich weiter weiß. Man bekommt eine neue Klausurtaktik an die Hand gegeben und vor allem Struktur, wodurch viele Fehler vermieden werden können und sauberer gearbeitet werden kann. Ich kann den Kurs also nur von Herzen weiterempfehlen!!
2.5.2024
Sandra –
Einfach loslegen in der Klausur? Nein, besser und entspannter mit Plan…
…und zwar mit dem Plan, den Isabelle vermittelt. Oder besser gesagt ein total durchdachtes System, mit dem man ganz anders an Klausuren herangeht. Ich habe mich sooo gefreut, am ersten Live-Kurs teilzunehmen. Und obwohl ich Wirtschaftsrecht studiere, also (noch nicht?…) auf das Staatsexamen, stehe ich als vor den gleichen Herausforderungen, die uns alle betreffen. Wie einen anderen Zugang zur Klausuerbearbeitung finden?
Es war ein langer Samstag, dieser Live-Kurs, und dennoch der best investierte Samstag! Isabelle hat eine so herzliche und zugewandte Art, dass man fast vergisst, wie absolut professionell sie ist! Und dazu auch noch einen richtig guten Humor, perfekt! Besonders bemerkenswert finde ich, dass sie Ihr System mit uns teilt. Das zeugt von einem sehr guten Mindset und Persönlichkeit: sie hat sich selbst etwas erarbeitet, mt viel Mühe und Fleiß. Anstatt dieses System für sich zu nutzen, denkt sie weiter und gibt es weiter. Klasse! Mir hat abends der Kopf geraucht, und ich habe noch einige Fragen, die ich ihr noch stellen möchte – einfach um ganz zu verstehen. Am Abend war ich müde, und zuversichtlich zugleich.
Wir haben im Kurs auch viel gelacht übrigens- das tut auch gut.
Weiterempfehlung? Allein die Frage erübrigt sich – ja klar, absolut.
Anna –
Die beste Entscheidung seit Langem
Ich habe selten so eine positive, authentische und sympathische Person wie Isabelle erlebt. Man merkt total, dass sie ihr Herzblut in ihre Arbeit steckt und für die Sache brennt. Bei ihr wirkt Jura total verständlich und sie gibt einem Werkzeuge an die Hand, mit denen man das Gefühl hat, dass man alles (vor allem jeden Sachverhalt) bewältigen kann. 🙂 Durch viele Beispiele und einprägsame Metaphern wird alles sehr anschaulich dargestellt und man kann sich ihre Tipps total gut merken. Am Ende des Kurses geht man zwar erschöpft in den Feierabend, da man so viel neuen Input bekommt, aber zugleich freut man sich schon auf die nächste Lerneinheit und die Möglichkeit, die erlernten Skills bei der nächsten Klausur anzuwenden. Von meiner Seite eine 1000%-ige Empfehlung!
Natalie –
Der Sachverhalt ist nicht dein Feind!
Immer wieder gab es während dem Schreiben von Klausuren Momente, wo man den Stift fallen ließ und man in Panik geriet, da man nicht wusste, wie und wo fängt man an. Isabelle stellte uns unglaublich viele selbst entwickelte Methoden und Theorien vor, die das Analysieren eines Sachverhalts unglaublich erleichtern. Dabei schafft sie es mit ihrer warmen und humorvollen Art einen virtuellen „safe place“ zu gestalten, sodass man wirklich alle Fragen stellen kann, die einem auf dem Herzen liegen. Insgesamt lässt sich dem Kurs sehr gut folgen und die Pausen dazwischen sind sehr angenehm gewählt, sodass es einem vorkommt, als würde der Tag wie im Fluge vergehen.
Eva-Maria –
Absolute Herzensempfehlung!
Ich mag es wirklich gern, mich in neue (auch brandaktuelle) rechtliche Themengebiete „reinzufuchsen“ und wissenschaftlich zu schreiben, auch mit dem Erlernen und Verstehen des Examensstoffs an sich komme ich super zurecht. Klausuren? Ein rotes Tuch. Dieser so unglaublich wichtige Baustein in der Examensvorbereitung ist mir bislang mit Abstand am schwersten gefallen. Mal schreibt man sie, schiebt diesen eigentlich fixierten Termin in der Woche aber auch gern einmal nach hinten und damit auf die lange Bank – des Teufels liebstes Möbelstück.
Dies lag maßgeblich daran, dass ich nie so recht wusste, wie ich das Feedback der Korrektoren umsetzen und damit letztlich auch meine Klausuren verbessern kann. Kommentare wie „fehlende Argumentationstiefe“ oder „arbeite näher am Sachverhalt“ tauchen immer wieder auf. Prima, und WIE genau packe ich dies nun an? Mir hat einfach ein Baukasten, eine Art Anleitung oder konkreter Plan gefehlt.
Ich habe gestern nach unserem Kurs mit Isabelle meinen Laptop zugeklappt und war wirklich unglaublich begeistert. Isabelle hält ihren Kurs mit viel positiver Energie und Humor, gestaltet die Inhalte liebevoll und auch visuell. Ich muss wirklich zugeben, dass ich mich das erste Mal darauf freue, eine Klausur zu schreiben und dabei ihr System (das sich wirklich von dem in kommerziellen Reps gelehrten Konzept unterscheidet!) auszutesten. Ich denke mir nun: „Das kann ich auch!“ und dieses Gefühl ist unglaublich viel wert.
Liebe Isabelle, DANKE! 🙂